Jochen Winter

Sie wollen eine Arbeit kaufen oder mehr über meine Arbeit erfahren? Dann genügt eine Nachricht

siehe Kontakt oder rufen Sie an: +49 175 2036 570      

 

Aktuelles

 

 

Ein neues See-Motiv aus Schweden ist begonnen - zu sehen in Aktuelles

 

 

 

 

Eine ganz kleine Arbeit in 24x30 ist fertig - nochmal eine Nebelstimmung aus der Uckermark -

jetzt auch gerahmt in

Aktuelles

 

 

Nach einer kleinen Pause ist ein neues Strand-Dünen-Motiv in 80x100cm entstanden siehe Galerie und Aktuelles

 

Einige Fotos aus dem äußersten Norden Dänemarks in der Fotogalerie

 

 

 

  *******************

 

 

Beim Aufräumen hab ich einige Bilder von meinem Vater "wiederentdeckt"-

da es sehr schöne Arbeiten sind, möchte ich sie hier zeigen (Nachlass Karl Winter)

 

 

Infos und Fotos zu einer Nachlass-Sammlung von Werken meines Vaters Karl Winter  in Nachlass Karl Winter

 

aktualisiert am 13.06. 2025

Jochen Winter - Landschaften und Bilder
Jochen Winter - Landschaften und Bilder

Aktuelles

An einem See in den Weiten der Schwedischen Landschaft        - neues Motiv in 80 x 100cm

Ich gebe zu, ich habe meine Website etwas vernachlässigt. Und deshalb soll hier nun wieder ein Lebenszeichen erscheinen in Form einer neuen Arbeit. Es ist - wie könnte es anders sein - ein Motiv aus meinem geliebten Schweden. An diesem See haben wir vor 7 Jahren einige wunderbare Wochen im Herbst verbracht. Einige Skizzen hiervon vielen mir neulich beim Aufräumen in die Hände und ich verspürte spontan große Lust, hiervon ein Bild zu machen. 

Also gut, ich hab's begonnen und hier kommt der aktuelle Stand der Arbeit:

Das Schilf ist mir immer eine echte Herausforderung, gerade in Schweden findet man an den Seen oft noch richtig massive und gesunde Schilfgürtel. Das ist wunderschön, aber beim Darstellen muß ich mich sehr konzentrieren, um die "Leichtigkeit" und "Luftigkeit" des Schilfes auch für den Betrachter erlebbar zu machen. Man muß beim anschauen quasi das Rascheln des Schilfes hören...

 

Heute hab ich das Wasser angefangen; das Schilf ganz grob angedeutet, noch erscheint es sehr massiv und wirkt etwas wie ein Block. Aber das wird noch...

 

Ich werde die Bäume und das Licht darin noch etwas mehr ausarbeiten und dann kommt auch das Wasser des Sees. 

 

Eine lästige Erkältung zum Jahresbeginn und mein fahrbarer Gefährte verabschiedet sich

Ja, seit einer geraumen Zeit hat mich ein unangenehmer Infekt lahm gelegt und nichts wollte voran gehen. So hat also auch die Arbeit an meinem Herbstweg erstmal geruht. Außerdem hat mein Auto, das seit 27 Jahren mein und unser geliebter fahrbare Begleiter auf unzähligen Fahrten und Reisen war, beschlossen, daß es Zeit wird sich zu verabschiden. Unwiederruflich und endgültig! Ich bin traurig und kann es gar nicht richtig fassen. So unendlich viele Erinnerungen sind mit diesem Auto verknüpft, daß es fast unvorstellbar ist, wenn er jetzt nicht mehr vor der Tür steht. Aber natürlich war es abzusehen, daß dieser Tag irgendwann mal kommen würde - aber grade jetzt??? Auch wenn viele nun sagen werden, nur ein olles altes Auto, was solls! Ich ticke da anders, für mich können sich auch solche "toten" Dinge mit Leben aufladen, Bilder, Erinnerungen.....  Aber letztendlich bleibt mir jetzt nur noch zu sagen" Danke lieber guter alter Subaru, daß Du uns so lange so gut gefahren und begleitet hast!!

Subaru Forester SF, 4WD, Baujahr 1998, am liebsten war er in Schweden

 

Herbstweg am See in 80 x 100

Nachdem ich in letzter Zeit viel unterwegs war, ist es nun an der Zeit hier wieder eine neue Arbeit zu beginnen und vorzustellen. Das Motiv zeigt einen Waldweg am See im sonnigen Herbstlicht. Die Bäume sind größtenteils schon kahl, nur an einigen Zweigen leuchtet noch goldenes Laub...

ein paar Korrekturen: das Laub etwas dichter, das Licht etwas wärmer und auf der Straße etwas mehr Laub; Stand 27.03.2025

 

in dieser Richtung hab ich mir das mit dem Licht vorgestellt, damit ist schon mal ein wichtiger Schritt getan! Das Bild soll quasi "aus sich selbst heraus" leuchten...

 

 

Eine kleine Arbeit in 24 x 30

Eine ähnliche Arbeit habe ich bereits vor einiger Zeit mal gemacht, das Motiv läßt mich nicht los und so kommt es hier jetzt noch einmal. Es ist diese Stimmung zwischen Tag und Nacht oder Nacht und Tag, wenn die Konturen noch nicht richtig klar sind - ich hab es "zwischen Tag und Traum" genannt; und diese Stimmung ist besonders schön, wenn man sie in den menschenleeren Weiten der Wiesen und Wälder der Uckermark erlebt....

In diesem Motiv bin ich  - was die Stimmung angeht - zeitlich noch ein klein wenig vor das Motiv von 2022 gegangen;  Hier ist das Licht des neuen Tages noch nicht auf das Land durchgedrungen, auf den Wiesen liegt immer noch etwas die Dunkelheit der Nacht, der Nebel verwischt Traum und Wirklichkeit, nur am Himmel zeigt sich ganz sanft der neue Tag...

Die Herausforderung bei dem Motiv besteht vor allem darin, dieser Stimmung - wo alles wie nicht real, verschwommen und unscharf erscheint - auf der Leinwand eine konkrete Form zu geben.

dieser Holzrahmen hebt das Motiv schön hervor und bringt auch die Farben gut zur Geltung

dieses spezielle Licht, wenn es nicht mehr Nacht und noch nicht Tag ist, zwischen Traum und Tag, gefällt mir hier  ganz gut, bei den Farben geht es ja wirklich um ganz kleine Nuancen, die diese Stimmung ausdrücken  müssen - nicht ganz einfach.

Bei einem so kleinen Format wie hier wirkt das Foto schwächer als das Bild in der Realität.

 

der Vordergrund bekommt noch etwas mehr Kontur und Licht...

Ein Motiv von der Insel Rügen - ein sonniger Weg durch alten Buchenwald auf dem Hochufer im Nationalpark Jasmund in 80 x 100cm

Bei dieser Arbeit gehts wieder nach einer Skizze, diesen Weg bin ich im letzten Jahr gewandert und es war wunderschön und beeindruckend, zwischen den alten mächtigen Buchen - von denen einige ca 300 Jahre alt sind -  im Lichte der Herbstsonne unterwegs zu sein. Und genau das will ich in diesem Motiv zeigen...

fast fertig - noch einige kleine Details, aber im Prinzip zeigt das Bild was mir wichtig war: vorrangig die uralte Ehrwürdige Buche im Vordergrund, quasi ein "Portrait", den lichten Weg auf dem Hochufer und auch Licht und Schatten...

 

Nun ist also die Basis, quasi die Grobarbeiten geschafft; ganz wichtig die Lichtstimmung - und die stimmt bisher...

 

Das Innere des Waldes, quasi die Räumlichkeit zwischen den alten Buchen, um die geht es also in der nächsten Zeit. Muß mich jetzt von hinten nach vorne "durchkämpfen". Eine besondere Herausforderung ist auch die von rechts kommende Sonne, es wird noch einige Zeit zu tun sein...

 

 

 

 

ein Motiv aus dem letzten Schwedenaufenthalt in 30x40cm

Meine aktuelle Arbeit ist auch ein Motiv aus dem letzten Schwedenaufenthalt, ein alter fast völlig zugewachsener Bauernhof in Smaland. Im Vordergrund erahnt man nur noch das Fundament des ehemaligen Gehöftes. Die Natur hat sich fast alles zurück geholt, nur noch die mit Moos überwachsenen Steine erzählen von dem alten Hof.  

Mir gefiel dieser Blick über die alten Steine zwischen den Bäumen durch auf die kleine Waldwiese mit dazugehörigem Gehöft.

Bisher hab ich ersteinmal recht grob gearbeitet, jetzt folgt eine Trockenphase und dann gehts weiter...

 

 

 

 

 

so will ich's lassen, das Foto entspricht nicht ganz der Realität, das Bild in natura wirkt ruhiger

 

nächste Woche wird's fertig werden

 

 

Eine kleines (30 x 40cm) Wald-See-Motiv 

Es geht weiter mit einem Wald-See-Motiv. Im letzten Jahr hab ich in Schweden nach einem Regentag so ein ganz tolle Lichtstimmung erlebt. Am Himmel standen noch die abziehenden dunklen Regenwolken, der See ganz still und dunkel und auf einmal über allem eine tiefe strahlende Abendsonne. Genau diese Stimmung soll meine neue Arbeit zeigen. Begonnen ist sie schon, ich bin gespannt wie's wird....

fast fertig, eine schöne intensive Abendstimmung

 

ganz stilles Wasser ist gar nicht so einfach...

Ein  Motiv aus dem letzten Schweden-Aufenthalt  in 80x100cm

Es wird nun nach all den Reisen höchste Zeit, wieder mit ernsthafter Arbeit zu beginnen. Das erste Motiv stammt aus Schweden. Es ist der Blick aus dem diesjährigen Haus über die Wälder und Seen. Als ich das erste Mal von der Terrasse geschaut hab, wußte ich sofort, daß ich dies malen muß!

Hier kommt die Skizze dazu: 

Nun geht es weiter mit meinem begonnenen Motiv mit dem  Blick über die weite Landschaft Smalands. Es gab eine kleine Pause, da noch andere Sachen zu erledigen waren und wir außerdem unliebsamen Besuch von Corona hatten, aber es ist nun alles gut überstanden. 

Hier nun also der Stand der Arbeit:

Der Wald ist nur angedeutet und wird auch teilweise noch etwas höher. Auch kommen rechts und etwas weiter mittig noch etwas größere Bäume hinzu.

etwas zu gelb durch das Lampenlicht, aber die Richtung ist erkennbar, Schritt für Schritt gehts nun weiter

 

 

Durch ungünstige Lichtverhältnisse leider kein optimales Foto. Aber bis auf ein paar abschließende Arbeiten eigentlich fertig.

 

 

 

 

Noch ein kleines Motiv von einer Abendstimmung an einem See in 30 x 40cm begonnen - und es ist tatsächlich noch fertig geworden!

Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis - ein sehr intensives und zugleich stilles Bild, so hatte ich es mir auch vorgestellt

 

 

 

Kleine Bilder für die Märkte in 30x40cm - das erste Motiv ist begonnen

 

Nach sehr viel Stadt in der letzten Zeit gehts nun wieder aufs Land und in den Sommer. Im Juni gibts ja wieder einige Märkte in Berlin und da will ich wieder einige kleinere Bilder im Angebot haben. Da ich noch einen Karton mit 30x40-Leinwänden vorrätig hatte, will ich die nun auch verarbeiten. Hier kommt nun das zweite Motiv, ebenfalls eine warmes Spätsommer bzw eher Herbst-Motiv:

 

Ich denk ich lass es so stehen, die Stimmung mit dem Gegenlicht unter dem weiten Himmel mit den Wolken kommt schön zum Ausdruck... 

 

Mal etwas Neues - Blick auf Berlin im Abendlicht           in 80 x 100cm  

Dieses Projekt hab ich mir schon seit langem vorgenommen - mal eine Stadtansicht von Berlin zu malen. Es sollte nicht sowas alltägliches sein und auch ein wenig "Stimmung" beinhalten. Irgendwann sind mir die Hochhäuser auf der Fischerinsel eingefallen. Das sind zwar keine öffentlichen Häuser aber wenn man will kommt man da auch rein. Und von ganz oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Nikolaiviertel, Rotes Rathaus, Fernsehturm und die Skyline. Im Vordergrund die Mühlendammbrücke. Allerdings hab ich mich immer davor gescheut, diese doch recht bekannte Architektur auf die Leinwand zu bringen ohne dabei allzugroße perspektivische und "architektonische" Fehler zu machen. Es gibt ja die oft praktizierte Methode, ein Motiv mit dem Projektor an die Leinwand zu werfen, aber das mag ich überhaupt nicht. Ich hab mich jetzt also tatsächlich mal drangewagt und das Motiv auf die Leinwand (feines Raster) übertragen. Den Himmel -und somit die Stimmung- hatte ich mir vorher schon sozusagen vorgegeben. Auf Grund der wahnsinnig vielen Details gings nur ganz langsam vorwärts, ich mußte sehr aufpassen, denn ein falscher Strich oder ein paar Millimeter zuweit nach links oder rechts und schon stimmt die Perspektive nicht mehr. Aber jetzt ist es tatsächlich geschafft und ich habs mal in einen passenden Rahmen gestellt. Ich muß sagen, das Ergebnis ist tatsächlich recht beeindruckendend, die Arbeit hat sich gelohnt! Leider kommt die Wirkung auf den  Fotos nicht halb so gut zur Geltung. 

Über den Preis muß ich noch etwas nachdenken, es steckt einfach zuviel Arbeit drin....

 

ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, daß mein Berlinbild sachlich nicht richtig ist, es fehlten die Bäume am Rolandufer (vorn rechts) und das ginge garnicht? Da ich für jede (berechtigte) Kritik offen bin, hab ich also ganz schnell die Bäume "gepflanzt" - jetzt ist zwar meine "schöne" Hauswand hinter den Bäumen verschwunden, aber es ist schon in Ordnung so.....

 

nun also mit Bäumen.....

 

fertig, vielleicht noch einige Details oder Ergänzungen, aber im Prinzip ist's fertig 

 

 

so, am Spreeufer ist Leben eingekehrt, viele Menschen sind unterwegs und die Plätze unter den Sonnenschirmen sind gut besetzt; auch die ersten Autos sind auf der Straße unterwegs, morgen werden es noch mehr werden...

 

 

 

 

mittlerweile sind alle weißen Leinwandflächen bedeckt und es geht an die Feinheiten und Details. Einiges muß noch korrigiert werden, vorn an der Spree kommen noch mehr Bäume und vorm Ephraim's die Sonnenschirme und natürlich jede Menge Menschen, Fußgänger, Touristen  und auch einfach dazugehörend die Autos

Aber sehr schön ist das Abendlicht in der Stadt/den Häusern zu erkennen...

 

mittlerweile steht auch der Fernsehturm und somit sind mit Dom, Nicolai-und Marien-Kirche, Roten Rathaus und eben dem Fernsehturm die schwierigsten Bauwerke geschafft. Einige Details werden vielleicht noch hinzukommen,

die "von-oben-Pespektive" des gesamten Motives ist in der Umsetzung recht anspruchsvoll

demnächst kommen noch die Bäume (manche mühsam erarbeitete Hauswand wird teilweise wieder verschwinden) , viele Fußgänger und jede menge Autos......

 

sehr, sehr, sehr mühselig!! - aber das Abendlicht und die Stimmung sind ganz gut drin, das ist ca die knappe Hälfte des Motivs...

 

 

Demnächst gehts dann an die Farben der Stadt  

 

⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎

 

Druckversion | Sitemap
© Jochen Winter
Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt