Jochen Winter

Sie wollen eine Arbeit kaufen oder mehr über meine Arbeit erfahren? Dann genügt eine Nachricht

siehe Kontakt oder rufen Sie an: +49 175 2036 570      

 

Aktuelles

 

 

 

Neue Arbeit mit einem Dänemark-Motiv fertig - Fortschritte in Aktuelles

und Preise/Galerie

 

Neue Fotogalerie mit einigen Eindrücken vom Flensborg-Fjord in Dänemark

 

  *******************

 

 

Das kleine

See-Abend-Motiv ist  fertig geworden - Aktuelles und Preise/Galerie

 

 

      ******************

Noch eine kleine Änderung im der "Berliner Abendstimmung" - jetzt mit Bäumen vorn am Rolandufer...

 

Ein völlig anderes Motiv ist jetzt fertig geworden - ein Blick auf Berlin - vom Hochhaus auf der Fischerinsel. Eine "Sauarbeit" - aber es hat mich jetzt gereizt dies von mir lange geplante Projekt mal anzugehen; mittlerweile - nach über 2 Monaten Arbeit - ist's tatsächlich geschafft Aktuelles und Galerie

 

 

 

 

 

   *******************

Beim Aufräumen hab ich einige Bilder von meinem Vater "wiederentdeckt"-

da es sehr schöne Arbeiten sind, möchte ich sie hier zeigen (Nachlass Karl Winter)

 

 

Infos und Fotos zu einer Nachlass-Sammlung von Werken meines Vaters Karl Winter  in Nachlass Karl Winter

 

aktualisiert am 31.08.2023

Jochen Winter - Landschaften und Bilder
Jochen Winter - Landschaften und Bilder

Aktuelles

Nach den Märkten, ein paar Tage am Fjord in Dänemark und neue Projekte

 

Die Zeit verfliegt nur so und mittlerweile ist auch der schöne Markt in Berlin-Lichterfelde im herrlichen Gutspark am Hindenburgdamm Vergangenheit. Auch hier muß ich sagen, es war wieder ein wunderschöner Tag bei bestem Sommerwetter. Viele Besucher waren gekommen und so konnte auch ich am Ende des Tages recht zufrieden sein. Trotz allem Zuspruch blieb jedoch in diesem Jahr ein etwas bitterer Nachgeschmack - es war erschreckend, wie viele Besucher über gestiegene finanzielle Belastungen klagten und wo dann gesagt wurde, daß sie eigentlich gern eine Arbeit erworben hätten, aber der finanzielle Spielraum ist zu eng geworden. In diesem Zusammenhang hab ich mich jetzt auch entschlossen, für einen kurzen Zeitraum einige meiner letzten Arbeiten zu einem reduziertem Preis anzubieten. Vielleicht mag ja so der eine oder andere doch noch "sein" Bild finden. 

 

Nach dem Markt ging es dann am nächsten Morgen auf die Reise nach Dänemark, wo wir ein Häuschen mit einem schönen Grundstück direkt am Flensborg-Fjord gemietet hatten. Es war eine wunderschöne Zeit und man fühlte sich unendlich weit weg vom Alltag, Berlin und der Arbeit. Einige Bilder davon zeige ich in meiner Fotogalerie

 

Und da ich hier auch wunderbare Motive für neue Arbeiten sammeln konnte, gehts hier bald mit einer neuen Arbeit weiter...

 

Eine neue Arbeit in 80 x 120cm - Abendsonne über dem Fjord bei Broager (Dänemark)

Dieses Mal in einer etwas anderen Größe - in 80 x 120cm - soll dieses Motiv entstehen. Es war bei unserem Aufenthalt in Dänemark immer wieder faszinierend zu beobachten, wie schnell sich das Licht über dem Fjord veränderte. Eine dieser Lichtstimmungen möchte ich in dieser Arbeit festhalten....

so bleibts jetzt erstmal, es sind noch einige Boote und ein am Strand sintzender Wanderer hinzugekommen, es ist etwas zu hell auf dem Foto, auf dem Bilausschnitt hierdrunter ist die Stimmung des Motives besser zu erkennen

 

 

Hier mal ein Ausschnitt aus der Arbeit mit einem einsamen Wanderer, sitzend und aufs Meer schauend...

 

 

das Licht ist ganz schön geworden, es sollen noch Boote und ein paar Details dazu kommen - aber meine Grundidee bei dem Motiv ist ja dieses spezielle "Alleinsein" unter dem großen Himmel mit den bewegten Wolken und dem Blick über die Weite des Meeres - da stören auch zu viele Details im Vordergrund.....

 

Es geht so langsam weiter mit meinem Fjord Bild, noch etwas unbestimmt alles, und im Augenblick weiß ich noch nicht überall genau wo ich hin will. Es wird noch spannend...

 

 

Noch sehr grob, aber doch bereits erkennbar, wo's denn vielleicht hingehen soll...

 

 

Noch ein kleines Motiv von einer Abendstimmung an einem See in 30 x 40cm begonnen - und es ist tatsächlich noch fertig geworden!

Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis - ein sehr intensives und zugleich stilles Bild, so hatte ich es mir auch vorgestellt

 

 

 

 

10. + 11.06.2023 Kunstfest Pankow - ein Fazit

Mittlerweile konnte ich ja bereits an einigen Pankower Kunstfesten teilnehmen und habe hier bisher eigentlich überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Auch in diesem Jahr spielte das Wetter - mal abgesehen von einem (dringend notwendigen) kleinen Regenzwischenspiel am Samstag - bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit. Es waren, zumindest nach meinem Eindruck, mehr Besucher als bei den letzten Malen. Ich habe mich über sehr reges Interesse an meiner Arbeit gefreut und viele Bilder fanden ein neues zuhause, auch gab es einige Aufträge, die recht anspruchsvoll sind. 

Einige Sachen haben mir nicht gefallen. So war es unschön, morgens erstmal mit all dem Gepäck für den Stand vom Wachdienst abgewiesen zu werden, da dieser nicht über die Zugangszeiten informiert war. Wirklich geärgert hat mich eine "Müllkaution"  - ein Betrag, den jeder Künstler für seinen Stand im Vorfeld hinterlegen mußte und den es bei Ende des Festes in bar bei sauberer Übergabe des Standes zurück geben sollte. Das man hier dann müde und abgearbeitet, fast eine Stunde auf das Geld warten mußte, war unnötig.

Auch im Vorfeld hat die Kommunikation mit den Veranstaltern nicht geklappt. 

Und ein immer größer werdendes Problem sind nicht vorhandene Parkplätze für die ausstellenden Künstler, es geht nun mal nicht ohne Auto und wenn man die Vielfalt an Ausstellern beibehalten will, muß man sich was einfallen lassen!

Also - unterm Strich - geschäftlich ok, vom organisatorischen her eher durchwachsen. 

Und im nächsten Jahr? - weiß ich noch nicht; alles wird umständlicher, teurer und immer schwieriger zu realisieren, - also schaun wir mal!

 

 

Kleine Bilder für die Märkte in 30x40cm - das erste Motiv ist begonnen

 

Nach sehr viel Stadt in der letzten Zeit gehts nun wieder aufs Land und in den Sommer. Im Juni gibts ja wieder einige Märkte in Berlin und da will ich wieder einige kleinere Bilder im Angebot haben. Da ich noch einen Karton mit 30x40-Leinwänden vorrätig hatte, will ich die nun auch verarbeiten. Hier kommt nun das zweite Motiv, ebenfalls eine warmes Spätsommer bzw eher Herbst-Motiv:

 

Ich denk ich lass es so stehen, die Stimmung mit dem Gegenlicht unter dem weiten Himmel mit den Wolken kommt schön zum Ausdruck... 

 

in ein paar Tagen solls fertig sein, der kleine Weg im Lichte der Herbstsonne

 

 

 

 

Ich mag ja diese Gegenlicht-Motive, denn -  wenn es richtig ist, dann strahlt so ein kleines Bild in den ganzen Raum! Mal sehen, ob es mir im Verlauf gelingt. Der Anfang ist jedenfalls gemacht und in den nächsten Tagen gehts weiter

 

 

 

Das erste von 3 kleinen Bildern in 30x40cm, die ich noch für die Märkte im Juni anfertigen möchte...

Ich denk, so kanns bleiben. Wenn ich das Bild betrachte, spüre ich den staubigen Weg mit den kleinen Steinen unter den Füßen, hör die Vögel über den alten Feldern singen und rieche die Wisen und das Heu.... - da möcht ich jetzt sein!

Aber die Märkte stehen in gut einem Monat an und da soll auch ein bissel was im Angebot sein; also geht's morgen mit der nächsten Arbeit weiter. Mehr dazu in den nächsten Tagen....

 

der Baum gefällt mir schon mal ganz gut, jetzt kümmere ich mich noch um die anderen Details und dann ist die Sommerstimmung fertig....

 

hab heut ganz gut geschafft, man erkennt das Motiv schon recht gut; es ist ja bisher nur die Vorarbeit und nach dem alles etwas getrocknet ist gehts mit Details und den Lichtern weiter...

 

Mal etwas Neues - Blick auf Berlin im Abendlicht           in 80 x 100cm  

Dieses Projekt hab ich mir schon seit langem vorgenommen - mal eine Stadtansicht von Berlin zu malen. Es sollte nicht sowas alltägliches sein und auch ein wenig "Stimmung" beinhalten. Irgendwann sind mir die Hochhäuser auf der Fischerinsel eingefallen. Das sind zwar keine öffentlichen Häuser aber wenn man will kommt man da auch rein. Und von ganz oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Nikolaiviertel, Rotes Rathaus, Fernsehturm und die Skyline. Im Vordergrund die Mühlendammbrücke. Allerdings hab ich mich immer davor gescheut, diese doch recht bekannte Architektur auf die Leinwand zu bringen ohne dabei allzugroße perspektivische und "architektonische" Fehler zu machen. Es gibt ja die oft praktizierte Methode, ein Motiv mit dem Projektor an die Leinwand zu werfen, aber das mag ich überhaupt nicht. Ich hab mich jetzt also tatsächlich mal drangewagt und das Motiv auf die Leinwand (feines Raster) übertragen. Den Himmel -und somit die Stimmung- hatte ich mir vorher schon sozusagen vorgegeben. Auf Grund der wahnsinnig vielen Details gings nur ganz langsam vorwärts, ich mußte sehr aufpassen, denn ein falscher Strich oder ein paar Millimeter zuweit nach links oder rechts und schon stimmt die Perspektive nicht mehr. Aber jetzt ist es tatsächlich geschafft und ich habs mal in einen passenden Rahmen gestellt. Ich muß sagen, das Ergebnis ist tatsächlich recht beeindruckendend, die Arbeit hat sich gelohnt! Leider kommt die Wirkung auf den  Fotos nicht halb so gut zur Geltung. 

Über den Preis muß ich noch etwas nachdenken, es steckt einfach zuviel Arbeit drin....

 

ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, daß mein Berlinbild sachlich nicht richtig ist, es fehlten die Bäume am Rolandufer (vorn rechts) und das ginge garnicht? Da ich für jede (berechtigte) Kritik offen bin, hab ich also ganz schnell die Bäume "gepflanzt" - jetzt ist zwar meine "schöne" Hauswand hinter den Bäumen verschwunden, aber es ist schon in Ordnung so.....

 

nun also mit Bäumen.....

 

mal als Beispiel ein möglicher Rahmen für das Motiv

 

fertig, vielleicht noch einige Details oder Ergänzungen, aber im Prinzip ist's fertig 

 

 

so, am Spreeufer ist Leben eingekehrt, viele Menschen sind unterwegs und die Plätze unter den Sonnenschirmen sind gut besetzt; auch die ersten Autos sind auf der Straße unterwegs, morgen werden es noch mehr werden...

 

 

 

 

mittlerweile sind alle weißen Leinwandflächen bedeckt und es geht an die Feinheiten und Details. Einiges muß noch korrigiert werden, vorn an der Spree kommen noch mehr Bäume und vorm Ephraim's die Sonnenschirme und natürlich jede Menge Menschen, Fußgänger, Touristen  und auch einfach dazugehörend die Autos

Aber sehr schön ist das Abendlicht in der Stadt/den Häusern zu erkennen...

 

mittlerweile steht auch der Fernsehturm und somit sind mit Dom, Nicolai-und Marien-Kirche, Roten Rathaus und eben dem Fernsehturm die schwierigsten Bauwerke geschafft. Einige Details werden vielleicht noch hinzukommen,

die "von-oben-Pespektive" des gesamten Motives ist in der Umsetzung recht anspruchsvoll

demnächst kommen noch die Bäume (manche mühsam erarbeitete Hauswand wird teilweise wieder verschwinden) , viele Fußgänger und jede menge Autos......

 

sehr, sehr, sehr mühselig!! - aber das Abendlicht und die Stimmung sind ganz gut drin, das ist ca die knappe Hälfte des Motivs...

 

 

Demnächst gehts dann an die Farben der Stadt  

 

Das Winterbild - noch einmal in 80 x100cm

Das letzte Wintermotiv aus der Uckermark entsteht hier noch einmal - jetzt jedoch mit mehr Details und in der Größe 80 x 100cm.

 

fast fertig, ein paar Details noch.... 

im Vergleich zum kleinen Format des Motives hat diese Arbeit viel mehr Raum im Bild, die Landschaft wirkt weitläufiger

 

 

 

Es wird Winter auch in der Uckermark - in 30 x 40cm

 

Nach dem herbstlichen Nebel bin ich nun also im Winter gelandet, ich hatte einfach mal Lust nach langer Zeit wieder einmal ein Schneebild zu machen. Und diese Landschaft, durch die ich schon unzählige Male gewandert bin, kam mir dabei in den Kopf. Die Arbeit ist schon fortgeschritten und soll jetzt erstmal etwas trocknen. Dann werd ich sehen, ob noch was zu tun ist...

 

erstmal solls so bleiben, die Farbe wird sich noch etwas verändern- grade das Weiß glänzt hier stellenweise stark, das gibt sich in einigen Tagen und dann verschwindet auch das etwas feuchte und schwere Aussehen. 

 

Morgenstimmung mit Nebel in 30x40cm - fertig

 

Mein Abendmotiv ist beendet und bekanntlich folgt auf den Abend ein neuer Morgen und so ist's grad auch bei meiner Arbeit. Das Format ist mit 30 x 40 etwas kleiner und mittlerweile auch schon wieder fertig. Ich finde, die frühmorgendliche Stimmung an einem Herbsttag kommt ganz gut rüber. Grad hier in der Feldberger Landschaft, an der Grenze zwischen Mecklenburg und der Uckermark, findet man noch diese wunderbar einsamen Gegenden mit (relativ) unberührter Natur. Und wenn man sich wirklich ganz früh auf die Beine macht für eine Wanderung durch die weiten Wälder und Wiesen, da kann man dann so eine Landschaft erleben; die Nebelschleier auf den Wiesen lassen alles wie verwunschen erscheinen und die ersten Sonnenstrahlen zaubern diese unvergleichliche Morgenstimmung....

 

das Licht und der Nebel waren schon eine gewisse Herausforderung...

 

Ein schwedisches  See-Motiv im Abendlicht in 80x100cm

 

Nachdem wir auch von unserer Sassnitz/Rügen-Reise wieder zurück sind, geht's wieder mit voller Kraft an die Arbeit.

Bei unserem letzten Aufenthalt in Schweden im September bot sich der See, an dem unser Haus lag, oft am Abend in einem faszinierendem Licht dar und gleichzeitig senkte sich eine unglaubliche Stille über die Landschaft - ich möchte einen solchen Moment in dieser neuen Arbeit in 80x100cm festhalten und vielleicht für den Betrachter auch ein kleines bisschen erlebbar machen.

Seit ein paar Wochen hab ich nun dran gearbeitet und so langsam gehts dem Ende zu - hier kommt der augenblickliche Stand und im Prinzip ist's  bis auf ein paar Kleinigkeiten - fertig (12.11.): 

 

erstmal ging's um das Wasser und die Spiegelung; links werden noch einige Birken und eine große Kiefer hinzukommen, vorn im Wasser Binsen und Seerosen...

 

 

 

Nach einer unfreiwilligen Zwangspause eine neue Arbeit: Der Blick auf einen See im schwedischen Värmland in 80x100cm

 

Nach einigen wunderschönen Tagen Anfang Juli in und um Flensburg in einem historischen alten Bürgerhaus (mehr dazu in den nächsten Tagen in der Fotogalerie) hatte ich dann hier etwas Pech beim Laufen und hab mir eine arge Bänderzerrung/Riß im Fuß zugezogen. Laufen ging überhaupt nicht, stehen nur mit Schmerzen. Jetzt, nach fast 6 Wochen, geht's langsam wieder und ich kann endlich, wenn auch vorsichtig, wieder an der Staffelei stehen. Das Motiv zeigt einen großen See in der schwedischen Provinz Värmland, der Betrachter steht etwas erhöht auf einem wilden felsigen Ufer unter alten Kiefern und blickt auf den weiten See.... 

 

erstmal beendet, im Original wirkt's besser!

 

 

 

 

Und hier kommt das nächste Motiv - eine kleiner Waldweg in der Uckermark im Zauber der Herbstsonne (30x40cm)

 

Diesen Weg kenne und liebe ich seit vielen Jahren. Jetzt soll er hier auf der Leinwand im Lichte der Herbstsonne gewürdigt werden. Das ist hier jetzt quasi die Vorarbeit - als nächtstes geht's an die Details. Die Arbeit soll bis zum Markt in Lichterfelde fertig sein - mal sehen...

So ziemlich fertig, ein paar Kleinigkeiten vielleicht noch, aber eigentlich entspricht es etwa meinen Vorstellungen

 

⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎

 

Druckversion | Sitemap
© Jochen Winter
Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt