Kunstmärkte im Juni 2023
10. + 11.06.2023 Kunstfest Pankow
W0 - Schloß Schönhausen, Tschaikowskistr.1, 13156 Berlin
Stand Nr. 51
Wann - Samstag, 10.Juni 12.00Uhr - 20.00Uhr
Sonntag, 11.Juni 12.00Uhr - 20.00Uhr
mein Standort auf dem Fest
Wo - Schloßpark Lichterfelde hinter dem Gutshaus Lichterfelde
Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin
Wann - 24.06.2023 von 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
sobald ich hierzu einen Plan der Stände habe veröffentliche ich ihn hier
Kleine Bilder für die Märkte in 30x40cm - das erste Motiv ist begonnen
Nach sehr viel Stadt in der letzten Zeit gehts nun wieder aufs Land und in den Sommer. Im Juni gibts ja wieder einige Märkte in Berlin und da will ich wieder einige kleinere Bilder im Angebot haben. Da ich noch einen Karton mit 30x40-Leinwänden vorrätig hatte, will ich die nun auch verarbeiten. Hier kommt nun das zweite Motiv, ebenfalls eine warmes Spätsommer bzw eher Herbst-Motiv:
Ich denk ich lass es so stehen, die Stimmung mit dem Gegenlicht unter dem weiten Himmel mit den Wolken kommt schön zum Ausdruck...
in ein paar Tagen solls fertig sein, der kleine Weg im Lichte der Herbstsonne
Ich mag ja diese Gegenlicht-Motive,denn - wenn es richtig ist, dann strahlt so ein kleines Bild in den ganzen Raum! Mal sehen, ob es mir im Verlauf gelingt. Der Anfang ist jedenfalls gemacht und in den nächsten Tagen gehts weiter
Das erste von 3 kleinen Bildern in 30x40cm, die ich noch für die Märkte im Juni anfertigen möchte...
Ich denk, so kanns bleiben. Wenn ich das Bild betrachte, spüre ich den staubigen Weg mit den kleinen Steinen unter den Füßen, hör die Vögel über den alten Feldern singen und rieche die Wisen und das Heu.... - da möcht ich jetzt sein!
Aber die Märkte stehen in gut einem Monat an und da soll auch ein bissel was im Angebot sein; also geht's morgen mit der nächsten Arbeit weiter. Mehr dazu in den nächsten Tagen....
der Baum gefällt mir schon mal ganz gut, jetzt kümmere ich mich noch um die anderen Details und dann ist die Sommerstimmung fertig....
hab heut ganz gut geschafft, man erkennt das Motiv schon recht gut; es ist ja bisher nur die Vorarbeit und nach dem alles etwas getrocknet ist gehts mit Details und den Lichtern weiter...
Dieses Projekt hab ich mir schon seit langem vorgenommen - mal eine Stadtansicht von Berlin zu malen. Es sollte nicht sowas alltägliches sein und auch ein wenig "Stimmung" beinhalten. Irgendwann sind mir die Hochhäuser auf der Fischerinsel eingefallen. Das sind zwar keine öffentlichen Häuser aber wenn man will kommt man da auch rein. Und von ganz oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Nikolaiviertel, Rotes Rathaus, Fernsehturm und die Skyline. Im Vordergrund die Mühlendammbrücke. Allerdings hab ich mich immer davor gescheut, diese doch recht bekannte Architektur auf die Leinwand zu bringen ohne dabei allzugroße perspektivische und "architektonische" Fehler zu machen. Es gibt ja die oft praktizierte Methode, ein Motiv mit dem Projektor an die Leinwand zu werfen, aber das mag ich überhaupt nicht. Ich hab mich jetzt also tatsächlich mal drangewagt und das Motiv auf die Leinwand (feines Raster) übertragen. Den Himmel -und somit die Stimmung- hatte ich mir vorher schon sozusagen vorgegeben. Auf Grund der wahnsinnig vielen Details gings nur ganz langsam vorwärts, ich mußte sehr aufpassen, denn ein falscher Strich oder ein paar Millimeter zuweit nach links oder rechts und schon stimmt die Perspektive nicht mehr. Aber jetzt ist es tatsächlich geschafft und ich habs mal in einen passenden Rahmen gestellt. Ich muß sagen, das Ergebnis ist tatsächlich recht beeindruckendend, die Arbeit hat sich gelohnt! Leider kommt die Wirkung auf den Fotos nicht halb so gut zur Geltung.
Über den Preis muß ich noch etwas nachdenken, es steckt einfach zuviel Arbeit drin....
ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, daß mein Berlinbild sachlich nicht richtig ist, es fehlten die Bäume am Rolandufer (vorn rechts) und das ginge garnicht? Da ich für jede (berechtigte) Kritik offen bin, hab ich also ganz schnell die Bäume "gepflanzt" - jetzt ist zwar meine "schöne" Hauswand hinter den Bäumen verschwunden, aber es ist schon in Ordnung so.....
nun also mit Bäumen.....
mal als Beispiel ein möglicher Rahmen für das Motiv
fertig, vielleicht noch einige Details oder Ergänzungen, aber im Prinzip ist's fertig
so, am Spreeufer ist Leben eingekehrt, viele Menschen sind unterwegs und die Plätze unter den Sonnenschirmen sind gut besetzt; auch die ersten Autos sind auf der Straße unterwegs, morgen werden es noch mehr werden...
mittlerweile sind alle weißen Leinwandflächen bedeckt und es geht an die Feinheiten und Details. Einiges muß noch korrigiert werden, vorn an der Spree kommen noch mehr Bäume und vorm Ephraim's die Sonnenschirme und natürlich jede Menge Menschen, Fußgänger, Touristen und auch einfach dazugehörend die Autos
Aber sehr schön ist das Abendlicht in der Stadt/den Häusern zu erkennen...
mittlerweile steht auch der Fernsehturm und somit sind mit Dom, Nicolai-und Marien-Kirche, Roten Rathaus und eben dem Fernsehturm die schwierigsten Bauwerke geschafft. Einige Details werden vielleicht noch hinzukommen,
die "von-oben-Pespektive" des gesamten Motives ist in der Umsetzung recht anspruchsvoll
demnächst kommen noch die Bäume (manche mühsam erarbeitete Hauswand wird teilweise wieder verschwinden) , viele Fußgänger und jede menge Autos......
sehr, sehr, sehr mühselig!! - aber das Abendlicht und die Stimmung sind ganz gut drin, das ist ca die knappe Hälfte des Motivs...
Demnächst gehts dann an die Farben der Stadt
Das letzte Wintermotiv aus der Uckermark entsteht hier noch einmal - jetzt jedoch mit mehr Details und in der Größe 80 x 100cm.
fast fertig, ein paar Details noch....
im Vergleich zum kleinen Format des Motives hat diese Arbeit viel mehr Raum im Bild, die Landschaft wirkt weitläufiger
Es wird Winter auch in der Uckermark - in 30 x 40cm
Nach dem herbstlichen Nebel bin ich nun also im Winter gelandet, ich hatte einfach mal Lust nach langer Zeit wieder einmal ein Schneebild zu machen. Und diese Landschaft, durch die ich schon unzählige Male gewandert bin, kam mir dabei in den Kopf. Die Arbeit ist schon fortgeschritten und soll jetzt erstmal etwas trocknen. Dann werd ich sehen, ob noch was zu tun ist...
erstmal solls so bleiben, die Farbe wird sich noch etwas verändern- grade das Weiß glänzt hier stellenweise stark, das gibt sich in einigen Tagen und dann verschwindet auch das etwas feuchte und schwere Aussehen.
Morgenstimmung mit Nebel in 30x40cm - fertig
Mein Abendmotiv ist beendet und bekanntlich folgt auf den Abend ein neuer Morgen und so ist's grad auch bei meiner Arbeit. Das Format ist mit 30 x 40 etwas kleiner und mittlerweile auch schon wieder fertig. Ich finde, die frühmorgendliche Stimmung an einem Herbsttag kommt ganz gut rüber. Grad hier in der Feldberger Landschaft, an der Grenze zwischen Mecklenburg und der Uckermark, findet man noch diese wunderbar einsamen Gegenden mit (relativ) unberührter Natur. Und wenn man sich wirklich ganz früh auf die Beine macht für eine Wanderung durch die weiten Wälder und Wiesen, da kann man dann so eine Landschaft erleben; die Nebelschleier auf den Wiesen lassen alles wie verwunschen erscheinen und die ersten Sonnenstrahlen zaubern diese unvergleichliche Morgenstimmung....
das Licht und der Nebel waren schon eine gewisse Herausforderung...
Ein schwedisches See-Motiv im Abendlicht in 80x100cm
Nachdem wir auch von unserer Sassnitz/Rügen-Reise wieder zurück sind, geht's wieder mit voller Kraft an die Arbeit.
Bei unserem letzten Aufenthalt in Schweden im September bot sich der See, an dem unser Haus lag, oft am Abend in einem faszinierendem Licht dar und gleichzeitig senkte sich eine unglaubliche Stille über die Landschaft - ich möchte einen solchen Moment in dieser neuen Arbeit in 80x100cm festhalten und vielleicht für den Betrachter auch ein kleines bisschen erlebbar machen.
Seit ein paar Wochen hab ich nun dran gearbeitet und so langsam gehts dem Ende zu - hier kommt der augenblickliche Stand und im Prinzip ist's bis auf ein paar Kleinigkeiten - fertig (12.11.):
erstmal ging's um das Wasser und die Spiegelung; links werden noch einige Birken und eine große Kiefer hinzukommen, vorn im Wasser Binsen und Seerosen...
Nach einer unfreiwilligen Zwangspause eine neue Arbeit: Der Blick auf einen See im schwedischen Värmland in 80x100cm
Nach einigen wunderschönen Tagen Anfang Juli in und um Flensburg in einem historischen alten Bürgerhaus (mehr dazu in den nächsten Tagen in der Fotogalerie) hatte ich dann hier etwas Pech beim Laufen und hab mir eine arge Bänderzerrung/Riß im Fuß zugezogen. Laufen ging überhaupt nicht, stehen nur mit Schmerzen. Jetzt, nach fast 6 Wochen, geht's langsam wieder und ich kann endlich, wenn auch vorsichtig, wieder an der Staffelei stehen. Das Motiv zeigt einen großen See in der schwedischen Provinz Värmland, der Betrachter steht etwas erhöht auf einem wilden felsigen Ufer unter alten Kiefern und blickt auf den weiten See....
erstmal beendet, im Original wirkt's besser!
Und hier kommt das nächste Motiv - eine kleiner Waldweg in der Uckermark im Zauber der Herbstsonne (30x40cm)
Diesen Weg kenne und liebe ich seit vielen Jahren. Jetzt soll er hier auf der Leinwand im Lichte der Herbstsonne gewürdigt werden. Das ist hier jetzt quasi die Vorarbeit - als nächtstes geht's an die Details. Die Arbeit soll bis zum Markt in Lichterfelde fertig sein - mal sehen...
So ziemlich fertig, ein paar Kleinigkeiten vielleicht noch, aber eigentlich entspricht es etwa meinen Vorstellungen
Auch heut, trotz erdrückender 38°C im Schatten, ging es ein wenig weiter an meinem Waldweg. Insbesondere an den Kiefern hab ich gearbeitet...
Kleine Waldwiese im Sonnenlicht nach abziehenden Regen
So soll es bleiben, die Stimmung und besonders auch das Licht entspricht recht gut den Eindrücken, wie ich sie in meiner Erinnerung habe - ein wolkiger Sommertag, an dem am Nachmittag die Sonne zum Vorschein kommt und alles in ein magisches Licht taucht
Nachdem der Hintergrund etwas präzisiert wurde ist jetzt die Kiefer und der Vordergrund dran, zunächst die Schatten und wenn das etwas angetrocknet ist setze ich das Licht. Durch die frische Farbe blendet es rechts etwas.
An dieser Wiese bin ich schon unzählige Male vorbeigewandert. Malen wollte ich sie schon öfter, aber erst jetzt hab ich die "richtige" Stimmung dafür gefunden. Heute hab ich das Motiv ganz grob auf die Leinwand gebracht.....
Und nochmal Feldberger Landschaft in 30 x 40cm
Ebenfalls schon länger in meiner Motivsammlung befindet sich diese Waldwiese:
heut kam der Zaun und etwas Festigkeit im Vordergrund hinzu, und so will ich's auch erst mal lassen
hab lange überlegt, ob ich die Schafe da haben will, aber sie gehören in diese Landschaft und deshalb sind sie jetzt auch auf dem Bild. Als nächstes gehts an den Vordergrund....
Der Stand der Arbeit - nach dem Himmel kam heut ganz grob Wiese und Wald auf die Leinwand
Landschaft im Naturpark Feldberger Seen in 30 x 40cm
Beim Durchsehen meiner Skizzen und gespeicherten Landschaften viel mir vor einigen Wochen neben dem letzten Motiv mit dem hohen weiten Himmel auch eine Landschaft aus dem Naturpark Felberger Seen in die Hände. Damit hab ich jetzt mal angefangen. Der Stand der Arbeit ist in den nachfolgenden Fotos zu sehen. Dies Motiv "lebt" quasi vom Licht! (in der Größe 30 x 40cm)
so solls erstmal bleiben, die Wanderung unter dem weiten Sommerhimmel auf dem alten Feldweg am Waldesrand...
Wegen ihrer "Anmut" und "Leichtigkeit" liebe ich die Birken sehr - aber das auch ins Bild zu bekommen ist nicht immer ganz einfach!
⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎
|
|
|